Über die Quelle

RadiX bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, indem sie Beiträge zu neuesten Entwicklungen in der Radikalisierungsforschung und innovativen Präventionsansätzen sammelt. In einer Zeit, in der sich Radikalisierungstendenzen nicht mehr nur in Randbereichen, sondern auch in der tragenden Mitte der Gesellschaft zeigen, erfordert es eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Ursachen, Dynamiken und vor allem den Lösungsansätzen. Die Radikalisierung wird nicht mehr als isoliertes Ereignis betrachtet, sondern als fortlaufender Prozess, der in Zeiten von gesellschaftlichen Konflikten besonders deutlich wird. Die Veröffentlichung einer Fachzeitschrift stellt einen Schritt dar, um eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erkenntnissen zu schaffen. Beiträge der RadiX befassen sich mit den neuesten Entwicklungen in der Radikalisierungsforschung, die interdisziplinäre Ansätze und kritische Analysen beinhalten, und die zur Entwicklung effektiver Präventionsstrategien beitragen.
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Tel.: (+49) (0)2171 79491 50
Fax: (+49) (0)2171 79491 69
eMail: info@budrich.de
Webseite: https://budrich.de
Verlag Barbara Budrich
Stauffenbergstr. 7
51379 Leverkusen
Tel.: (+49) (0)2171 79491 50
Fax: (+49) (0)2171 79491 69
eMail: info@budrich.de
Webseite: https://budrich.de